Unsere Aktivitäten und Schwerpunkte
In einem großen Haus finden immer wieder Veranstaltungen, Projektumsetzungen, Workshops und vieles mehr statt.
Vieles wird mittlerweile zum normalen Schulbetrieb gerechnet und nicht extra dokumentiert. Wenn Fotos von Veranstaltungen gemacht werden, so finden sie hier Platz. Aber auch auf unserer Facebookseite, oder in Pinterest.
Das Schuljahr 2020/2021 ist allerdings geprägt von Absagen und Verschiebungen. Covid-19 hinterlässt überall seine Spuren.
Wir planten für das erste Semester in den 1. und 2.Klassen die Durchführung von Workshops zum Thema “CYBERKIDS”. Eine Veranstaltung, in welcher insbesondere auf mögliche Gefahren im Internet und den richtigen Umgang mit diversen Onlineangeboten eingegangen wird. In den 3. Klassen war die Umsetzung des Gewaltpräventionsprogrammes “CLICK & CHECK” mit der Bundespolizei geplant. Die 4.Klassen wiederum waren für den Workshop “ALL RIGHT” gebucht - insbesondere das Bewusstseins für zivilcouragiertes Verhalten und die Erarbeitung von Handlungsstrategien in Bezug auf eine gewaltfreie Konfliktlösung sind hier Schwerpunkte.
Leider mussten die Termine gecancelt werden. Hoffentlich können wir die Veranstaltungen im 2.Semester nachholen.
Derzeit beginnen die Vorbereitungen für das Projekt “100 Jahre Burgenland”. Alle Klassen werden Beiträge gestalten und die Geschichte unseres Bundeslandes erkunden.
Schon seit letztem Schuljahr ist unser Projekt “KIDS” - Klima - Initiative Der Schule - im Laufen. Auch hier beteiligen sich alle Klassen, die Beiträge sind sehr vielfältig und berücksichtigen oft grundlegende Dinge des Alltags:
- richtiges Mülltrennen
- Müllvermeidung
- Energiesparen in der Schule und zu Hause
- bewusste Ernährung
Zuletzt waren unsere Schüler als Gärtner unterwegs und haben auf dem Schulgelände Sträucher gepflanzt. Vielleicht können wir nächsten Sommer schon unsere eigenen Himbeeren, Heidelbeeren,… ernten und genießen?